
Gruppenarbeit:
„Ich sehe was, das Du auch siehst – anders“
Sieben Künstlerinnen, sieben Orte, sieben Sichten auf „Zeitzeugenschaft“: Können Orte oder Zeichnungen Zeitzeugen sein? Mit dieser Frage haben wir uns intensiv auseinandergesetzt. Unser kritischer Bezugspunkt aus der Bibliothek der Generationen war Günter Stolzenbergers Buch „Frankfurt ungelogen“. Uns hat auch beschäftigt, wie jemand überhaupt zum Zeitzeugen wird. Im Moment des Erlebens ist es selten offensichtlich, dass die Beobachtung wichtig ist. Oft wird erst im Nachhinein klar, welche Bedeutung das Zeugnis für spätere Generationen haben wird.
Jede von uns hat auf ihre Art einen Standpunkt entwickelt, der sich in den gezeigten Arbeiten widerspiegelt. Alle Zeichnungen sind vor Ort entstanden. Sie zeigen einen Ort im Umbruch oder versuchen, seine Geschichte abzubilden. In die Zeichnungen sind Gefühle, persönliche Geschichten oder die Stimmung der Zeichnerin eingeflossen. Die Gespräche über das Thema Zeitzeugenschaft waren uns genauso wichtig, wie das Zeichnen selbst. Deshalb ergänzt eine Dokumentation unserer Diskussion den Gruppenbeitrag.
Sktch ist ein Verein von sieben Künstlerinnen aus dem Rhein-Main Gebiet. Die gemeinsame künstlerische Umsetzung von Projekten im urbanen Raum ist ebenso Ziel, wie den Austausch darüber anzustoßen.
sktch e. V. – das sind: Anne Nilges, Clara Schuster, Christa Fajen, Dobi Robinski, Gabi Wehrmann, Katharina Müller, Sibylle Lienhard
„Wir bezeugen die Welt Zeichnung für Zeichnung“
„Am Hauptbahnhof“
Mixed Media Zeichnungen, Pläne, Notizen, Schublade
Sibylle Lienhard, 2024 Frankfurt
Der Hauptbahnhof davor und dahinter mal groß, laut, überwältigend, mal friedlich mit Unrat, ein Ort mit Geschichte und im ständigen Umbau mit Verspätung
gezeichnet in Eile, unzufrieden oder neugierig, meine Verfassung zeigt sich im Bild
gefaltet ausgebreitet, eingefaltet, weggesteckt
in der Schublade Erinnerung ist wertvoll oder irgendwo hinten, abschließbar
meines Opas Stadtplan, viel benutzt, brüchig, zeigt mir die Stadt anders
Ungelogen? Meine Version
Heimat? da sein
Mitten in Frankfurt – sind viele meiner Zeichnungen entstanden. Das Café Karin ist auch mitten in der Stadt – hier auszustellen, das ist stimmig. Ich zeichne gerne mittendrin, immer live und auch die Farbe kommt direkt vor Ort. Zu sehen gibt es aktuelle Zeichnungen = Urban Sketches aus Frankfurt.
Eine kleine Neuerung ist, dass es diesmal auch eine Serie von „virtuellen Reiseskizzen“ zu sehen gibt, entstanden auf einer Streetviewworldtour, außerdem auch ein paar Fine Art Prints, die Wandflächen sind größer geworden im Café Karin seit meiner letzten Ausstellung dort 2019/20.
Samstag 26.11.2022 – 16:15 Uhr– Ich bin im Stadtlabor (im historischen Museum am Römer – im Anschluss an die dann endende öffentliche Führung durchs Haus), und zeige auch Euch&Ihnen dort gerne meinen Ausstellungsbeitrag zur Hauptwache und die Gelegenheit, die anderen „Stadt-Blicke“ auch zu betrachten (z.B. der Urban Sketchers Rhein-Main) ist am eintrittsfreien Satourday günstig – danach Treffen zur Midissage 18:15/18:30 Uhr im Café Karin, Großer Hirschgraben 28, 60311 Frankfurt
Café Karin, Öffnungszeiten: Mo – Sa: – Sonntag: –
In the middle of Frankfurt – many of my drawings were created. Café Karin is also in the middle of the city – exhibiting here makes sense. I like to draw right in the middle, always live and the color also comes directly on site. You can see current drawings = Urban Sketches from Frankfurt.
A small innovation is that this time there is also a series of „virtual travel sketches“, created on a Streetviewworldtour, as well as a few fine art prints, the wall surfaces have become larger in Café Karin since my last exhibition there in 2019/20.
Saturday, November 26th, 2022 – 4:15 p.m. – I’m in the Stadtlabor (in the historical museum at the Römer) and I’m happy to show you my contribution to the exhibition „Zoom into Hauptwache“ a good opportunity to have a look at the other „city views“ (e.g. the Urban Sketchers Rhein-Main) on Satourday, which is free of charge – afterwards meet for the Midissage at 6:15/6:30 p.m. in Café Karin, Großer Hirschgraben 28, 60311 Frankfurt
Café Karin, opening hours: Mon – Sat: 9:00 – 23:00, Sunday: 10:00 – 19:00